Hat eine ISO Zertifizierung auch Nachteile und lohnt sie sich für mich?
Pro und Contra. Was spricht gegen Zertifizierung?
Eine ISO Zertifizierung bringt deutliche Vorteile für Unternehmen im Kampf um neue Aufträge und Marktanteile. In manchen Branchen – etwa der Automobilindustrie oder im Pflegebereich – ist sie sogar heute Voraussetzung, um überhaupt wirtschaftlich agieren zu können. Gesenkte Prozesskosten, geringere Fehlerquoten, besseres Image und reduzierte Risiken sind die wichtigsten zu nennenden Vorteile, die man mit einer ISO Zertifizierung gewinnen kann. Wie bei fast allem im Leben gibt es aber selbstverständlich auch einige Nachteile, die man nicht übersehen sollte. Besonders in Branchen, wo eine Zertifizierung nach ISO nicht mandatorisch ist, sondern eigenen Zielen oder der Außenwirkung dienen soll, lohnt es sich durchaus Pro und Contra, also auch die möglichen Nachteile mit den Vorteilen, abzuwägen. Diese Thematik bedarf in der Regel aber einer umfassenden und fachlich versierten Beratung, welcher wir an dieser Stelle nur ein wenig vorgreifen möchten. Sollten Sie sich gezielt mit dem Gedanken tragen eine ISO Zertifizierung anzustreben oder eine bestehende zu erneuern, stehen wir Ihnen gerne mit unserem langjährigen Fachwissen zur Seite.
Nachteil - Hohe Zertifizierungskosten
Die Zertifizierungskosten selbst sind natürlich der am naheliegendste Kostenfaktor – und nicht einmal dieser ist pauschal berechenbar. Unterschiedliche Zertifizierungsstellen haben verschiedene Methoden, wie sich die Kosten für die Zertifizierung ergeben. Als übliche Einflussfaktoren kann man aber festhalten:
- Größe des Unternehmens bzw. Anzahl der Mitarbeiter
- die konkrete Branche
- Anzahl der Standorte / Lage der Standorte
Um die konkreten Kosten für die Zertifizierung selbst in Erfahrung zu bringen hilft daher nur ein konkretes Angebot der Zertifizierungsstelle, bzw. die Erfahrungswerte eines in der Branche tätigen Beraters. Neuzertifizierungen bereits ausgestellter Zertifikate erzeugen sehr viel geringere Kosten.
Nachteil - Hohe Vorlaufkosten bzw. Beratungskosten
Im Vorfeld der ISO Zertifizierung ist einiges zu tun, um die eigenen Prozesse, Produkte und Abläufe zu prüfen und ggfs. auch anzupassen. Das ist in der Praxis nur mit dem entsprechenden (externen) Fachwissen zu bewältigen. Da auch hier wieder sehr branchenspezifisch angeboten wird, sind die notwendigen Spezialisten oftmals nicht so zahlreich verfügbar, dass man als Kunde großes preisliches Entgegenkommen voraussetzen darf. Qualität hat hier eben auch ihren Preis.
Je nach Komplexität der vorhandenen Prozesse und Abläufe kann die Zertifizierung auch die Anschaffung neuer Software oder Hardware notwendig machen. Ebenso müssen in größeren Organisationsbereichen ggfs. neue Stellen geschaffen werden, die sich mit der Pflege des zu implementierenden Qualitätsmanagementsystems (QMS) befassen. Bei Neuzertifizierungen bestehender Zertifikate sind die zu erwartenden Aufwände für Beratung aber schon sehr viel überschaubarer und berechenbarer.
Nachteil - Mehraufwand zur Pflege von Prozessen und Dokumentation
Wer sich auf Qualitätsmanagement einlässt, muss sich auch bewusst sein, dass er es zukünftig leben muss. Ohne zusätzliche Aufwände vor allem zur Dokumentation ist dies nicht zu machen. Ebenso müssen in vielen Branchen auch Änderungen das Qualitätsmanagement betreffend zeitnah berücksichtigt werden, um nicht bei späteren Zertifizierungen plötzlich vor Problemen zu stehen. Nicht zuletzt sollte das eigene Qualitätsmanagement natürlich auch aus eigenem Antrieb heraus ständig verbessert und weiterentwickelt werden, denn nur dann kann es auch wirklich wirtschaftlich arbeiten und sich nicht zu einem kostspieligen Nachteil entwickeln. Mit der Zertifizierung ist der Aufwand also nicht beendet, sondern er fängt gerade erst an.
Nachteil - Demotivierende Aspekte
Der Erhalt einer ISO Zertifizierung ist ein Grund zur Freude für das eigene Unternehmen, kann aber auch schnell dazu führen, dass sich Genugtuung und Selbstverständlichkeit wieder breit machen. Man hat ja schließlich ein Papier, welches einem bescheinigt, dass man sauber arbeitet. Diesem Effekt kann in der Praxis eigentlich nur die Unternehmensführung aktiv entgegenwirken, indem sie etwa durch ständige Weiterbildung und Schulung das Verständnis für Qualitätsmanagement im Unternehmen ständig weiter fördert. Insbesondere die Zeit direkt nach einer Erstzertifizierung kann für viele betroffene Mitarbeiter schwierig sein. Zumeist sind ja ihre Arbeitsabläufe Ziel von Änderungen gewesen und in der Regel tragen sie auch den zusätzlichen Aufwand für Kontrolle und Dokumentation. Nur Mitarbeiter, denen die Vorteile des implementierten QMS auch bewusst gemacht wurden, können zu dessen Akzeptanz auch aktiv beitragen.
Warum ist eine Zertifizierung wichtig?
Mit einer Zertifizierung zeigen Sie nach innen und außen Ihren Anspruch an Qualität, gute Produkte oder Dienstleistungen. Nach innen wirkt eine Zertifizierung einerseits als Bestätigung für gute Arbeit, als auch als Motiviation diese weiterhin zu halten oder sogar weiter zu verbessern. Nach außen hin dient eine Zertifizierung (sofern nicht sowieso rechtlich notwendig) als ein klarer Wettbewerbsvorteil gegenüber Konkurrenten ohne Zertifizierung.
Die nicht bestreitbaren Nachteile einer Zertifizierung müssen individuell betrachtet werden. In der Praxis zeigt sich aber nahezu immer, dass die vielen Vorteile die Nachteile einer Zertifizierung überwiegen, wenn eine entsprechend gute Planung und Beratung gegeben ist..
Lösung: Qualitätsbürokratie vermeiden – durch fachkundige Beratung
Wie mit den Nachteilen einer erreichten ISO Zertifizierung im darauf folgenden QM-Alltag umgegangen wird, ist vor allem eine Sache der Vorbereitung, sprich der vorangegangenen Beratung. Hier gilt es Pro und Contra frühzeitig zu betrachten, zu bewerten und letztendlich abzuwägen. Die „Produktion“ von Dokumenten darf nicht verstanden werden als ein „nur weil sie gefordert“ werden. Die dahinter stehenden Gründe und Vorteile müssen von Anfang an als Teil einer Unternehmenskultur verkauft werden, so dass sie frühzeitig akzeptiert werden können. Ebenso müssen Priorisierungen erfolgen, die verhindern, dass der neu hinzugekommene Aufwand nicht vorhandene Produktivität und Flexibilität verschlechtert. Den Einzug eines Selbstzweckes einer Qualitätsbürokratie zu verhindern gehört zu den großen Aufgaben, denen sich ein externer Berater für die ISO Zertifizierung zu stellen hat.
Wir von PeRoBa München beraten seit vielen Jahren branchenübergreifend (Schwerpunkt Automotive, Maschinenbau, Medizin, Pflege) Kunden auf dem Weg zu ihrer ISO Zertifizierung. Durch unsere Philosophie eines durchgängig gelebten Qualitätsmanagements endet unsere Beratung aber zumeist nicht mit dem Zertifikat. Durchgehende Beratung und ständige Weiterentwicklung sind die Gründe, warum wir mit unseren Kunden gemeinsam auch langfristig erfolgreich sind. Die Vorteile einer ISO Zertifizierung ständig in den Vordergrund ziehen, damit die Nachteile kaum mehr auffallen – das ist unser Ziel und unser Antrieb.
Wir setzen insbesondere auch auf modernste Technologien, um Qualität noch besser implementieren und leben zu können. Unsere iVision Remote Audit Lösungen heben Ihr Qualitätsmanagement auf das nächste Level. Echte Digitalisierung, echte Qualität 6.0.
Häufige Fragen zum Thema ISO Zertifizierung
Die Gründe für eine ISO 9001 Zertifizierung liegen zumeist auf externer Seite. Bestimmte Lieferanten, Kunden oder Behörden erwarten eine entsprechende Zertifizierung als Nachweis eines implementierten Qualitätsmanagement-Systems. Fehlt dieses, so ist man häufig nicht konkurrenzfähig. War es früher vor allem im technischen und produzierenden Gewerbe üblich, so gehen heute auch immer mehr Dienstleister und Service-Berufe dazu über sich zertifizieren zu lassen. Interne Gründe für eine ISO Zertifizierung sind in der Regel wirtschaftlich begründet, also beispielsweise mit dem Wunsch nach mehr Marktchancen, mehr Gewinn und weniger Ausgaben verknüpft.
Neben den eigentlichen Kosten (Vorlaufkosten, Zertifizierungskosten) müssen auch einige andere damit einhergehende Probleme berücksichtigt werden. Nicht zu unterschätzen sind die zukünftigen Mehraufwände für Dokumentation und die Pflege der Prozesse, welche natürlich wiederum auch Kosten verursachen. Hier kommt es darauf an vorbeugend geeignete Werkzeuge und Hilfsmittel zu implementieren, um die nötigen Aufwände zu beschränken. Ebenso kommt es in der Praxis auch immer wieder zu demotivierenden Aspekten bei den betroffenen Angestellten. Der Gefahr einer Qualitätsbürokratie sollte frühzeitig begegnet werden.
Ziel der Einführung eines zertifizierbaren Qualitätsmanagements ist ja häufig schon die Steigerung von Gewinn und die Reduzierung von Kosten. Die durch die Zertifizierung anfallenden Kosten lassen sich mit passenden Werkzeugen heute gut begrenzen. Vor allem eine geeignete Softwareausstattung hilft dabei die neuen Prozesse einfach verwalten und die häufig befürchtete „Dokumentationsflut“ beherrschen zu können. Ein versierter QM-Berater kann hier ganz individuell optimieren.
Nachteile einer ISO Zertifizierung vermeiden.
Wir beantworten Ihre Fragen.
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch via Online-Termin,
oder schreiben Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular.
Gerne können Sie uns auch telefonisch erreichen.